Die Krankheit Laktose Intoleranz ist heutzutage in Deutschland sehr weit verbreitet. Angefangen bei Säuglingen und kleinen Kindern über Jugendliche bis hin zu Erwachsenen und älteren Personen tritt diese Milchzucker-Unverträglichkeit auf. Mehr als die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung auf der Welt ist von der Laktose Intoleranz betroffen; sogar fast Dreiviertel. Der menschliche Körper benötigt, damit er die Laktose verwerten kann, das spezielle Verdauungsenzym Laktase. Personen mit Milchzucker-Unverträglichkeit produzieren dieses Enzym nicht (mehr) oder nur in sehr geringen Mengen. Dies hat schwere Verdauungsprobleme und andere Merkmale zur Folge, was zur Laktose Intoleranz führt.
Symptome
Nach dem Verzehren von Milch oder Produkten mit Milch als Inhaltsstoff nimmt der Körper große Mengen an Milchzucker auf. Bei laktoseintoleranten Personen treten kurz darauf verschiedene Symptome auf, wie beispielsweise starke Bauchkrämpfe, Blähungen, schlimme Übelkeit und oftmals kann auch Durchfall eine spontane Folge daraus sein. Weitere, etwas unspezifischere Anzeichen dieser Unverträglichkeit können Müdigkeit, Erschöpfung, Gliederschmerzen, Schweißausbrüche sowie Konzentrationsschwierigkeiten, Kopfschmerzen und schlimme Schlafstörungen sein. Je mehr Laktose ein Mensch zu sich nimmt, desto mehr Symptome können auftreten.
Booja-Booja
Das Unternehmen Booja-Booja arbeitet ebenfalls ohne Milcheiweiß und stellt köstliche Produkte her, die laktoseintolerante Menschen problemlos zu sich nehmen können und dürfen. Darüber hinaus sind die Produkte ohne Gluten und zudem vegan. Schokolade und Eis-Desserts sind die beliebtesten Süßwaren des Unternehmens. Zahlreiche Eissorten, Espresso Trüffel, Haselnuss Konfekt und verschiedene Pralinen eignen sich hervorragend zum Verzehr.
MinusL
Die Marke MinusL ist mittlerweile sehr bekannt, denn sie stellt Produkte her, die ganz ohne Laktose auskommen. Darunter befinden sich selbstverständlich auch Süßigkeiten jeder Art, wie zum Beispiel Schokolade. Bei dieser Süßware sollten laktoseintolerante Menschen generell immer aufpassen, denn die klassische Vollmilchschokolade enthält durchaus Milch. Wer also nicht unbedingt gerne auf Bitterschokolade oder ähnliches zurückgreift, sollte unbedingt die leckeren Varianten von MinusL probieren. Dort gibt es zum Beispiel laktosefreie Doppelkekse, laktosefreie feinste Vollmilchschokolade, laktosefreie Vollmilchschokolade mit Haselnuss, laktosefreie Mignon Schnitten und Butterkekse mit und ohne Schokoladenglasur.
Um die leckere MinusL Vollmilchschokolade richtig und ohne Laktose herzustellen, sind die Kakaobohnen aus speziellen Anbaugebieten von großer Wichtigkeit. Die verarbeitete Kakaomasse wird in der Herstellung mit einem laktosereduzierten Trockenmilcherzeugnis gemischt, dies ist ein wichtiger Abschnitt während dem Produzieren.
Neben leckerer laktosefreier Schokolade in verschiedenen Varianten bietet die Marke MinusL weitere Produkte und Köstlichkeiten für Menschen an, die unter der Milchzucker-Unverträglichkeit leiden und mit ihr zu kämpfen haben. Zum Beispiel gibt es auch laktosefreies Eis im Becher, am Stiel oder in der Waffel. Egal ob Bourbon Vanilleeis im klassischem Zartbitter Mantel, Waffelhörnchen mit Vanillegeschmack oder Eiskrem in unterschiedlichen, fruchtigen Geschmacksrichtungen – hier gibt es ganz verschiedene milchzuckerfreie Sorten zum Genießen.
Laktosefreie Süßigkeiten
Es gibt zahlreiche Lebensmittel und ebenso Süßigkeiten, die keine Laktose – oder zumindest sehr wenig – enthalten und somit auch für betroffene Personen zum Konsumieren geeignet sind. Mittlerweile gibt es auch bestimmte Markenhersteller, die ganz gezielt darauf achten, dass sie Süßigkeiten ohne Laktose herstellen, damit auch die betroffenen Personen diese ohne Angst vor etwaigen Beschwerden genießen können. Ansonsten sollte darauf geachtet werden, dass nur Süßigkeiten ohne Milch oder Milchzucker gegessen werden, denn die Produkte sind dementsprechend laktosefrei. Alpro, eine Firma, stellt zum Beispiel laktosefreie Desserts her. Dort sind die Varianten Karamell, Vanille, Dunkle Schokolade und Schokolade Mildfein als Löffeldessert erhältlich, die auch laktoseintolerante Menschen bedenkenlos zu sich nehmen können. Weitere laktosefreie Süßigkeiten sind darüber hinaus die Fruchtgummis von Haribo. Weder Lakritze, noch sonstige Varianten der Haribo-Produkte enthalten Laktose, deshalb können betroffene Personen diese Naschereien ganz normal genießen ohne sich Gedanken zu machen. Das Unternehmen Coppenrath bietet in seinem Feingebäck Sortiment auch einige Süßigwaren an, bei der die Milchzucker-Unverträglichkeit keine Rolle spielt. Hier gibt es beispielsweise laktosefreie Choco Cookies. Die Marke Govinda bietet süße Versuchungen in Form von Mocca Konfekt und Kokos Chips, die ebenfalls geeignet sind. Auch laktosefrei Reismilch Schokolade der Marke Amisa ist etwas Gutes für betroffene Menschen, denn sie brauchen sich vor keinen unverdaulichen Folgen zu sorgen. Die verschiedenen Chips von Funny Frisch, wie Chipsfrisch Oriental, Salsa de Brasil, Ringli Paprika, Riffels naturell, picanto und ungarisch, sind darüber hinaus auch Produkte, die laktosefrei sind und gerne gegessen werden können. Desweiteren sind auch die Pringles – Original, Paprika, Texas Barbecue Sauce und weitere – vollkommen in Ordnung.
Die Herstellermarke Lorenz punktet ebenfalls mit einigen laktosefreien Süßigkeiten, wie Erdnüssen, Pistazien, Brezies, Nuss Cocktail, Studentenfutter Master Mix, Cashews und Salzletten. Generell sind Krokant, Nussvariationen wie zum Beispiel Erdnüsse, verschiedene Kerne und Sesam in Form von Riegeln sehr bedenkenlos, da sie keine Milchprodukte enthalten. Auch Erdnuss Flips können verzehrt werden. Salzstangen und Brezeln aus Mais, zum Beispiel von der Marke 3 Pauly, eignen sich auch gut. Popcorn von Mcennedy, das in der Mikrowelle erwärmt werden kann, gehört auch zu den laktosefreien Süßigkeiten. Löffelbiskuits von Marini Savoiardi sind desgleichen ohne Laktose hergestellt. Als kleiner Snack zwischendurch eignen sich auch Dinkel Cracker, Mais Waffeln und Reis Waffeln von Alnatura. Lutschbonbons von verschiedenen Marken und Trockenobst zählen auch zu den laktosefreien Süßigkeiten, deshalb können Personen mit Milchzucker-Unverträglichkeit auch hier beherzt zugreifen.
Insgesamt eignen sich äußerst viele Markenhersteller und einzelne Süßwaren Produkte verschiedener Anbieter zum Essen und Genießen, da sie gänzlich oder zum großen Teil ohne Laktose produziert werden. Nachdem sie verzehrt wurden, entstehen keinerlei Verdauungsprobleme wie Blähbauch, Krämpfe, Übelkeit oder andere Magenbeschwerden. Laktosefreie Süßigkeiten werden heutzutage immer beliebter, da in der jetzigen Zeit viel mehr Menschen unter dieser Unverträglichkeit des Milchzuckers leiden und eine passende Alternative suchen. Oftmals werden Babys heutzutage schon mit dieser Unverträglichkeit geboren und erleben den Verzicht von klein auf. Deshalb gibt es zahlreiche Produkte, Süßes und Salziges, die extra für laktoseintolerante Menschen hergestellt werden.